Skip to main content

Bresser Teleskope kaufen: Vor-/Nachteile & Empfehlungen (2020)

Sie suchen nach Bresser Teleskopen oder wollen sich besser über die Marke Bresser informieren? Doch bisher haben Sie noch nicht die Informationen gefunden, die Sie benötigst? Wenn ja, verstehen wir Sie!

Genau deshalb bekommen Sie jetzt einen ausführlichen Artikel rund um Bresser und deren Teleskope.

Nach diesem Artikel kennen Sie alle relevanten Informationen, wissen was für Vor- und Nachteile Teleskope von Bresser haben und welches Bresser Teleskop sich für Sie eignen könnte.

Wenn sich das für Sie gut anhört, können wir direkt loslegen…

  1. Wichtige Infos zur Marke Bresser (und ihrer Geschichte)
  2. Typische Merkmale von Bresser Teleskopen
  3. Vor- und Nachteile von Bresser Teleskopen
  4. 3 Bresser Teleskope im Vergleich
  5. Fazit zur Marke Bresser

 

1. Bresser Teleskope – Mit einem Auge im Weltenraum

Was in Holland mit dem Brillenmacher Hans Lipperhey um das Jahr 1608 herum begann und seine Fortentwicklung in Italien durch einen gewissen Galileo Galilei erfuhr, mündet heute in atemstockender Technik.

Egal ob Berufsforscher oder Hobbyastronomen – beide nutzen die Vorarbeit des Holländers und des Italieners, die in der Tradition und Präzision der Bresser Teleskope ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat…

 

Eine echte Zeitmaschine…

Ein Blick in die Sterne ist die einzig wahre Zeitmaschine die der Mensch kennt. Jeder Stern am Firmament, jeder Lichtpunkt am nächtlichen Himmel ist in Wirklichkeit nicht mehr dort, wo Sie ihn in dieser Nacht sehen können.

Die Reise des Lichts vom nächsten Stern außerhalb unseres Sonnensystems, Alpha Centauri, dauert etwas mehr als 4 Jahre. Und das Licht reist immerhin mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometer in der Sekunde.

Was Sie also am Nachhimmel erblicken, ist die Vergangenheit. Wenn Sie ein Auge schließen, das andere durch das Teleskop auf die Sterne richten, erkennen Sie einen Bruchteil der wahren Größe des Kosmos, und wie klein der Mensch dagegen wirkt.

 

Die Marke Bresser – 6 Jahrzehnte im Fokus

Seit 1957, also seit über 60 Jahren, verfeinert die Firma Bresser ihr beinahe kunstvolles Handwerk in der Herstellung von Teleskopen, Ferngläser, Nachtsichtgeräten oder unter anderem auch Mikroskopen.

bresser website

Bresser Produktsortiment

Aktuell leitet Helmut Ebbert das Unternehmen. Auch er führt es unter dem seit Beginn geltenden Motto „Mehr als das Auge sehen, oder auch nur erahnen kann“ traditionell und mit weitsichtiger Zukunftsplanung weiter.

Was Bresser im Allgemeinen zu einer guten Wahl bei Teleskopen macht, ist ihr Qualitätsstandard bei all ihren Produkten.

Egal ob für den Hobbyeinsteiger oder den Astronomen mit reichlich Erfahrung – Bresser hat das passende Teleskop für Jung und Alt, für Einsteiger und Profis wie auch für Enthusiasten und Gelegenheitssternegucker.

In diesem Bresser Teleskop Vergleich ist für alle Interessierten etwas dabei…

 

2. Typische Merkmale von Bresser Teleskopen

Die Bresser Teleskope bieten dank einer hochwertigen Optik in jeder Preisklasse eine qualitativ hochwertige Bildwiedergabe. Gebaut nach den Bauarten „Newton“ und „achromatischer Refraktor“ bieten die Bresser Teleskope eine große Bandbreite an zusätzlichen Möglichkeiten.

Das Zubehör umfasst im Normalfall ein Stativ, die Montierung, eine große Anzahl an Okularen sowie Barlow- oder Umkehrvergrößerungslinsen. Bei den meisten Teleskopen gehören auch ein Sucherfernrohr (kleines Fernrohr, wird parallel zum großen geschalten) und passende Software zum Lieferumfang.

Mit der Software können Sie den Sternenhimmel simulieren. Unterschätzen Sie bitte nicht die Funktion des oben erwähnten Sucherfernrohrs.

Zwar ist die Vergrößerung schwächer als beim Hauptfernrohr, aber dadurch vergrößert sich der Sichtwinkel des Gesamtteleskops und das Auffinden von Objekten am Sternenhimmel wird erheblich erleichtert.

Das schnelle und problemlose Auf- und Abbauen der Bresser-Teleskope ist eine weiteres Kennzeichen von Bresser, wie auch die leichte Transportierbarkeit.

Sobald Sie bemerken, dass sich der Nachthimmel außerhalb der Lichter Ihrer Stadt aufgeklart hat, können sie schnell und unkompliziert ihr Bresser-Teleskop einpacken, rausfahren, es hurtig montieren und Sterne, Nebel, Monde, Planeten oder ganze Galaxien beobachten.

bresser weltraum

Durch die automatische Positionierung wird der Beobachtungskomfort deutlich erhöht. Es ist eine Vielzahl an Himmelsobjekten direkt vorgespeichert und die automatische Nachführung erlaubt es Ihnen, einzelne Objekt die ganze Nacht hindurch zu verfolgen.

 

3. Nicht alle Sterne leuchten gleich hell – Vor- und Nachteile von Bresser Teleskopen

Ein klarer Nachteil der Bresser Teleskope ist, dass es keinen sogenannten Alleskönner gibt. Jedes Teleskop hat seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Hier eine Übersicht im Bresser Teleskop Vergleich

 

Der Refraktor

Ein Refraktor bietet neben dem klassischen Design einen guten Kontrast. Neben der Tatsache, dass fast nie eine Justierung nötig ist, ist auch keine thermische Verschlechterung zu erwarten.

Die Nachteile sind der hohe Preis bei großen Öffnungen, eine gewisse Unhandlichkeit bei einem großen Refraktor und mögliche Farbfehler und Unschärfen, wenn diese nicht behoben werden.

 

Der Newton-Reflektor

Bei den Newton-Reflektoren ist von Vorteil, dass sie vergleichsweise günstig in der Produktion sind und neben einem guten Kontrast keine Farbfehler aufweisen. Sie sind leicht, und auch in vielen unterschiedlichen Varianten zu haben.

Da die Newton-Reflektoren aber nicht geschlossen sind, ist der Einfluss durch thermische Luftströmungen möglich, die die Abbildungen verfälschen können. Und dadurch sind sie schmutzanfälliger.

 

Die Maksutov-Teleskope

Bresser hat neben den beiden aufgezählten Bauarten auch noch Maksutov-Teleskope im Sortiment. Deren Vorteile sind unter anderem die Kürze des Geräts, dass es geschlossen arbeitet und damit thermische Störungen und Schmutz keine Rolle spielen.

Die Korrektur von Bildfehlern ist einwandfrei, ebenso der Kontrast. Im Allgemeinen sind die Maksutov-Teleskope die preisgünstigsten.

Aber trotz der geringen Größe ist es durch die Meniskuslinse schwer, die lange Auskühlzeit beeinträchtig das Abbauen und bei großen Öffnungen ist es eher teuer.

 

4. Der Einstieg, der Fortschritt, die Berufung – drei Teleskope von Bresser im Vergleich

 

Damit der Einstieg leicht fällt

Für Einsteiger eignet sich besonders hervorragend das Bresser Messier NT-114/500 Nano Teleskop. Es wird fast komplett vormontiert geliefert, dass heißt, der Hobbyastronom, der den ganzen Himmel für sich noch zu entdecken hat, brauch kein Ingenieurswissen, um es funktionsbereit zu machen.

Wenn man die Handhabe eines Fotostatives begriffen und für sich erlernt hat, kann man ohne viel weiteres Wissen das Bresser Messier NT-114/500 Nano Teleskop bedienen.

Das kompakte und hochwertige Spiegelteleskop hat eine Weitfeld-Optik und ist aufgrund seiner Größe und der Einfachheit der Montage ein perfektes Reiseteleskop. Es verfügt auch über eine Halterung für Smartphones, sodass man problemlos damit auch Fotos schießen kann.

 

Es geht immer tiefer ins All

Wenn man genauer hinsehen will, wenn man bereit ist, noch tiefer in den Kosmos zu blicken und weiter in die Vergangenheit schauen will, dann bietet das Explore Scientific ED APO 102 mm f/7 Alu FCD-100 Alu HEX von Bresser alles was das Herz eines Astronomen höher schlagen lässt.

Damit sind sogenannte Deep-Sky-Beobachtungen samt Deep-Sky-Fotos möglich. Das Linsenteleskop ist ein achromatischer Refraktor mit einem Objektivdurchmesser von 102 mm.

sternenhimmel teleskope beobachtung bresser teleskope

Mit dem Gerät kann man nicht nur schnelle und knackige Planetenbeobachtung in Bilder verwandeln, sondern auch Langzeitbeobachtungen von zum Beispiel der Andromeda-Galaxie durchführen.

 

Der Weg vom Hobby zur Berufung

Aber wer im wahrsten Sinne des Wortes wirklich in die Tiefe gehen will, in die Tiefe des optischen Raumes vordringen möchte, wer die Weiten des Weltalls mit gestochener Schärfe fotografieren möchte, kommt am Explore Scientific ED APO 152 mm FCD-1 CR FT True 3“ nicht vorbei.

Da beim Schießen von Deep-Sky- und Near-Sky-Bilder ganz besonders das Gewicht des Teleskops ein heikler Faktor ist, ist dieses Teleskop mit Carbontubus ausgestattet.

Damit wiegt es ganze vier Kilo weniger als das Vorgängermodell. Man kann bei diesem Modell die Garantie auf ganze 10 Jahre verlängern, wenn man sich online beim Hersteller Bresser registriert…

 

5. Fazit – ein letzter genauer Blick auf die Teleskope von Bresser

Nach vielen Jahrhundertern der steten Weiterentwicklung können nun nicht mehr nur gut ausgebildete Spezialisten und Forscher den Himmel für sich entdecken und auch kartieren…

Die aktuellen Teleskopmodelle von Bresser erlauben es auch der großen Schar von Hobbyastronomen, sich diesen fantastischen fremden Welten, Sonnen und Galaxien zu nähern und diese zu bewundern.

Dabei bietet Bresser mit seinen Teleskopen sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene – und für Profis sowieso – die Möglichkeit, ganz nach den schon erworbenen und noch zu erwerbenden Fähigkeiten der Faszination Himmelsbeobachtung nachzugehen.

Im Bresser Teleskop Vergleich gibt es dennoch große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

 

Das kann Dich auch interessieren:

War dieser Beitrag hilfreich für Dich?
[Total: 4 Average: 5]

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *